-
Posts
3,814 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
117
Content Type
Profiles
Forums
Events
Downloads
Store
Gallery
Articles
Everything posted by copper123
-
Gary Lineker (moved)
copper123 replied to copper123's topic in Nothing whatsoever to do with coins area!
Thanks to whoever moved this thread - it was in the wrong place . While gary does earn a large salary please remember he probably could get quite near it as a celeb doing adverts etc for far less work , I think he actually enjoys what he does and it shows - he's so lucky really . -
Die Firma C. Balmberger war einst, neben Mitbewerber L. Chr. Lauer, eine führende Münzprägeanstalt. Es wurden aber keine offiziellen Zahlungsmittel geprägt, sondern das früher weit verbreitete sogenannte "Reichskindergeld", also Rechenpfennige bzw. Kinderspielgeld. Ein schmuckes Backsteingebäude findet man in der Fürther Straße unter der Hausnummer 199. Es ist ein frisch renoviertes Relikt des ehemals industriell geprägten Straßenzugs und beherbergt heute die Filiale einer Bäckerei samt Café. Nur der restaurierte Schriftzug "C. Balmberger Münz-Prägeanstalt Vereinsabzeichenfabrik" erinnert noch an den einst traditionsreichen Betrieb. In dem zweigeschossigen Vordergebäude war früher die "Fabrik für dynamoelektrische Maschinen und Apparate Soldan & Co." ansässig. 1882 zog Conrad Balmberger in das Anwesen ein und etablierte dort seine "Münzpräge- & Graviranstalt C. Balmberger". Die Firma Balmberger existierte aber schon vorher, da sie nachweislich bereits 1871 Medaillen prägte, wie es Günter Aschoff in seinem Buch (s. unten) ausführt. Der Firmengründer spezialisierte sich nun auf die Herstellung von Spielmarken für Brett- und Würfelspiele, sowie Kinderspielgeld für Kaufläden und Kinderpost, welches seinerzeit sehr populär war. Der Durchmesser der Münzen betrug meist 12,5 mm. Ein weiteres Produktionsmerkmal war ein gekrönter Adler mit Schleife auf der Rückseite, der wiederum ein Schild mit Adler trug. Es wurden auch Serien in anderen Landeswährungen aufgelegt. Balmberger war in diesem Segment, neben der Firma L. Chr. Lauer, einer der führenden Produzenten. Auch Werbeartikel wie Schuhlöffel, die mit individuell graviertem Schriftzug versehen werden konnten, hatte der Betrieb im Programm. Nachdem 1886 der Sohn des Firmengründers, Friedrich Balmberger, die Firma übernommen hatte, kaufte dieser die Produktionsstätte in der Fürther Straße. Zu dieser Zeit war der Straßenzug nur spärlich bebaut, jedoch schnaufte mehrmals täglich die Ludwigseisenbahn vorbei. Auch bei Balmberger wurde mit Dampfkraft und Transmission fabriziert. In der Nachbarschaft siedelten sich in den folgenden Jahren weitere Firmen an. So bezogen die Hercules-Werke ihre neue stattliche Fabrik unter der Hausnummer 191-193 im Jahr 1895. Zwei Jahre später begann man bei Triumph, schräg gegenüber (Fürther Straße 212), in einem Fabrikneubau mit der Fabrikation von Fahrrädern. Die Firma florierte. In der Zeitschrift "Kunst- und Gewerbefreund" von 1897 wird berichtet das bei Balmberger täglich etwa 8.000 Medaillen, Festmünzen und Wallfahrtsmarken, sowie 80.000 Bier-, Garderoben-, Zahl- und Spielmarken hergestellt werden. Da um die Jahrhundertwende ca. 1.800 Vereine in Nürnberg existierten, war auch die Herstellung von Vereinsabzeichen ein lukrativer Sektor. Dieser Zweig stagnierte nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten, die das Vereinswesen gleichschalteten bzw. auflösten. Dafür "durften" Reichsparteitags-Gedenkmünzen hergestellt werden. Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs musste auch bei Balmberger auf Rüstungsproduktion umgestellt werden. Nachdem das Gebäude während des Zweiten Weltkriegs erheblich beschädigt wurde, konnte die Firma die Produktion erst gegen Ende der 1940er Jahre wieder aufnehmen. Hergestellt wurden neben Produkten aus den Vorkriegsjahren auch Sammlermedaillen und Sondermünzen. Die Firma wurde wohl aus Altersgründen 1968 an den Architekten Horst Streubert verkauft. Zu dieser Zeit prägte man auch Medaillen und Münzen aus Edelmetall. Wahrscheinlich war Anfang der 1970er Jahre die Zeit des Kindergeldes vorbei, da in der betagten Betriebsstätte ab 1972 auf die Fabrikation von Heizungs- und Sanitärartikel umgestellt wurde. 1980 kam das endgültige Aus für die veraltete Fabrik. Das Anwesen ging in den Besitz des Quelle-Konzerns über. Die Quelle nutzte das Gebäude zeitweise als Lager, jedoch gammelte das Anwesen die folgenden 20 Jahre vor sich hin. Im Jahr 2000 übernahm die einstige Konkurrenzfirma L. Chr. Lauer viele Stanzwerkzeuge und alte Maschinen. Diese Firma, heute in Röthenbach a. d. Pegnitz ansässig, hat weiterhin Marken und Medaillen im Produktsortiment. Heute (2012) ist der einstige Firmensitz ein schmuckes Häuschen, die sich nach hinten anschließenden Produktionsstätten sind längst abgerissen, dort befindet sich jetzt ein Supermarkt. Nach einer Komplettsanierung des Vordergebäudes ist hier jetzt die Filiale einer Bäckerei nebst Café ansässig. Auch der Schriftzug "C. Balmberger Münz-Prägeanstalt Vereinsabzeichenfabrik" erstrahlt in neuem Glanz.
- 649 replies
-
- fitzwilliam cambridge
- moore
- (and 6 more)
-
- 649 replies
-
- fitzwilliam cambridge
- moore
- (and 6 more)
-
they could do with a few samples inside they would not cost a lot and would be a great talking point with all visitors , I have always wanted to go to that part of germany even though it has a strong connection with the nazis , it just looks a pretty part of the country with all the castles, etc .
- 649 replies
-
- fitzwilliam cambridge
- moore
- (and 6 more)
-
I cannot help think that joseph moore also seemed to enjoy a bit of fun as well unlike that rather boreing institution the royal mint - there are dozens and dozens of mules and test coins which while rare in themselves are still quite cheap due to the low number of model coin collectors
- 649 replies
-
- fitzwilliam cambridge
- moore
- (and 6 more)
-
Gary Lineker (moved)
copper123 replied to copper123's topic in Nothing whatsoever to do with coins area!
You don't have to listen to his Twitter feed , there is a disconect button like the off button on a tv , he never said anything on live tv about politics , much as i resent his large wage and think there are other equally tallented presenters he is entitled to his own opinions -
Just my personal opinion, but why can't gary linecar express his own personal opinion anywhere he wants to just because he is paid by a uk based news organisation why can he not have his own opinion? Baffles me.
-
Does not have the look of a lauer piece to me , only my opinion
- 649 replies
-
- fitzwilliam cambridge
- moore
- (and 6 more)
-
- 649 replies
-
- 1
-
-
- fitzwilliam cambridge
- moore
- (and 6 more)
-
You don't find this collectable do you!?
-
I find it strange yes but there again Charles is a bit strange.....
-
This thread is turning into an essential read for model coin collectors
- 649 replies
-
- 1
-
-
- fitzwilliam cambridge
- moore
- (and 6 more)
-
I too have a Model mule and I think its in much nicer grade than yours Dr larry , I also have the penny as well !
- 649 replies
-
- fitzwilliam cambridge
- moore
- (and 6 more)
-
I would imagine not for its full face value though
- 649 replies
-
- fitzwilliam cambridge
- moore
- (and 6 more)
-
I did have one of those back in the seventies in my collection for only a few weeks it was in worse than fine grade but I love the design its just wonderful I ended up selling it to john minshull
- 649 replies
-
- 1
-
-
- fitzwilliam cambridge
- moore
- (and 6 more)
-
there were young children on that plane also - most of the pasengers were dutch they were the only nation to really condem russia
-
-
Huddersfield cancelled
copper123 replied to Rob's topic in British Coin Related Discussions & Enquiries
had a great time there last sunday parted with a few £££ best day I have had there - they could still do with a couple more decent dealers though . -
Must admit those balmbergers are not the most attractive coins in the world
- 649 replies
-
- 1
-
-
- fitzwilliam cambridge
- moore
- (and 6 more)
-
sounds a bit similar to what happened in cyprus
-
Just noted that the 1849 half farthing model is not in any of tony barters books must admit I am surprised there must be less than five or six out there. Must be worth a couple of hundred quid I would think . By the way if anyone knows tony (Yes I know he has sold his collection) would they like to mention it to him , thanks .
- 649 replies
-
- 1
-
-
- fitzwilliam cambridge
- moore
- (and 6 more)
-
Huddersfield cancelled
copper123 replied to Rob's topic in British Coin Related Discussions & Enquiries
will be there not been since november -
Well its been a year now and it seems a total stalemate between the two sides , I really dread whats going to happen over the next few years as neither side is going to win, it just points to what happened in the second world war happening again , I am just hopeing for a bit of divine intervention and a halt to the fighting .
-
Yes ,a testoon there are very few around these days and few in good grade a pretty iconic coin really as the price tag shows. They tended not to get buried in hoards because they were debased silver , good silver drives out bad. Any that circulated circulated till they were like washers
-
Probably a large thick coin Marleybob is probably also large and pretty thick as well